
JAZZin CONCERT lädt zu einem Ausnahmekonzert ins Kino „CAPITOL“ Brig ein
Wann? – Dienstag, 28. MÄrz 2023
Zeit? – 20 .30
Eintritt? – Fr. 35.-
Wer? YANG JING (Pipa, ein chinesisches Zupfinstrument)
PIERRE FAVRE (Percussion/Drums)
WEINA VENETZ (Fotoanimation)
PIERRE FAVRE meets YANG JING
Schon wieder Pierre Favre? Der war doch letztes Jahr schon hier! Richtig! Ja, Solo und das Konzert damals lief unter dem Namen „The Singing Drum“. Aber diesmal hat er sich Verstärkung geholt: es ist die chinesische-schweizerische Pipa Solistin Yang Jing. Eine Ausnahmemusikerin. Übrigens ist es ein Ausnahmekonzert, wenn zwei der besten Musiker weltweit sich treffen, um zusammen Musik zu machen.
Schon allein die verschieden persönlichen Mentalitäten zeichnen ein grosses Können voraus. Und einmal mehr beweist Kultur, dass sie weder Rasse, Nation, Hautfarbe und Alter kennt…
Pierre Favre vorzustellen erübrigt sich. Sein Name steht für Qualität, Improvisation, Spielwitz und Melodiösität. Jeder Jazzschlagzeuger in der Schweiz war/ist sein Schüler. Er ist schlichtweg ein Phänomen. Er wird im Juni 86jährig und ist noch kein bisschen müde; wenn er hinter dem Schlagzeug sitzt, ist er knapp 30 Jahre alt, aber mit einer 70 Jahre alte Erfahrung!
Yang Jing: ist eine phantastische Musikerin, Komponistin und Arrangeurin. Beide haben sich vor 18 Jahren beim ersten Treffen, das sich Yang Jing wünschte, sofort verstanden. Diese Zusammenarbeit wird jetzt nahtlos weitergeführt. Ihr war der Dialog zwischen den Kulturen immer sehr sehr wichtig. Ihre Spiel, ihre Arbeit hat einen unbezahlbaren kulturellen Wert. Ihr Anliegen die chinesische Kultur, nachdem sie einen Schweizer heiratete, war/ist es die Vielfalt der chinesischen Musik in der Schweiz zu präsentieren.
Der ganze Anlass wird mit der Fotoanimation von Weina Venetz abgerundet und zusätzlich bereichert. Viel Vergnügen.

JAZZinCONCERT lädt ein
MICH GERBER zu Gast bei JAZZinCONCERT
(JAZZinCONCERT – ein fenster für den Jazz)
Ort: World Nature Forum / UNESCO Welterbe Naters
Zeit: 20.00, Türöffnung; 20.30 Konzertbeginn
Dat.: Mittwoch 26. Okt. 2022
Eintritt: Fr. 35.- / 20.- für Studenten und Lehrlinge
Ab 18.30: Remo kocht, Anmeldung erwünscht (027/924.52.76)
JAZZinCONCERT holt zum vierten und letzten Musikstreich in diesem Jahr aus. Das Motto lautet: Sie gehen zufriedener nach Hause – als Sie gekommen seid.
Mich Gerber ist ein Ausnahmemusiker und einmalig in und auf der Schweizer Musikszene. Ihn näher vorzustellen braucht man nicht, ist er doch bereits an den verschiedensten Orten (Stockalperhof, Simplon, Riederalp, Kellertheater…) aufgetreten. Seine Kunst hat den Kontrabass zu neuen Horizonten und Klangbildern geführt. Ihn auf Tonträger zu hören, ist eine Sache: ihn zu sehen wie er mit dem Kontrabass alleine eine Tonfarbwelt aufbaut, ihm dabei zu zusehen wie er sie entwickelt, erinnert an grosse Magier, nur ohne Tricks.
Wieder ein Anlass den Sie verpassen können, sollten sie aber nicht.
Viel Vergnügen wünscht Jean-Pierre L. D’Alpaos

PIERRE FAVRE
JAZZinCONCERT gratuliert PIERRE FAVRE zu seinem 85. Geburtstag.
PIERRE FAVRE seit 70 Jahren innovativ
Ort: World Nature Forum Naters
Dat.: 7. Okt. 2022
Zeit: 20.00 Türöffnung / Konzert 20.30
Ab 18.30 kocht Remo im Jungfrau/Aletsch (Anmeldung erwünscht 027/527.15.31)
Manche werden sich noch an die Auftritte mit dem einheimischen DichterPierre Imhasly erinnern, als Pierre und Pierre mit Lyrik und Schlagzeug bei uns mehrmals auftraten. Sie waren anfangs der 70er Jahre die ersten, die diese Konzertform einführten und an allen Jazzfestivals in Europa auftraten. Pierre Favre ist seit 1970 ein weltbekannter Schlagzeuger und Perkussionist. Sein Können ist heute auf über 150 LPs oder CDs zu hören; zudem jeder namhafte Schweizer Schlagzeuger hat seinen Unterricht genossen.
Seine Schlagart brachte ihn zu Grössen wie Chet Baker, Louis Armstrong, Radio Basel und Radio Beromünster (Brotjobs) und allen Musikern beim Jazzlabel ECM.
Pierre Favre ist der grosse Poet am Schlagzeug und ein Perkussionist, der mit seinem Spiel neue Räume der Phantasie zu erschliessen vermag. Seit Ende der 60er Jahre verliess Pierre die Rolle des Dienstleiters als Rhythmuslieferant. Er hat das Schlagzeug endgültig als Begleitinstrument und hin zum virtuosen, melodischen Solo-Instrument evolutioniert und revolutioniert. Ihm zu Zuhören und ihm zu Zusehen ist ein reiner Genuss. Denn, wenn er als 85jährigen hinter den Schlagzeug sitzt, ist er wieder 25…aber…mit der Erfahrung des 70Jahre langen Spielens (mit 15 hat er autodidaktisch angefangen uns ist dabei geblieben). Er ist ein Musiker, ein Künstler der nie nach neuen Schlagarten und Instrumente gesucht hat. Er hat immer gefunden. Um das zu erfahren, muss man offene Ohren und Augen und Neugierde haben und natürlich Talent.
JAZZinCONCERT garantiert, dass Sie als Besucher dieses Konzertes zufriedener nach Hause gehen, als das sie gekommen sind.
JAZZinCONCERT wünscht viel Vernügen.

BUCHFEST 6
3. & 04. September 2022
Stockalperhof
Buchantiquariat
Lesungen
Kaffee+Tee Bar
zum Verweilen
SAMSTAG 03. Sept. 2022
09:30 Türöffnung
HomageLesungen «Endo Anaconda»
11:00 ApéroLesung
14:00 KaffeeLesung
16:00 Z‘VieriLesung
SONNTAG 04. Sept. 2022
09:30 Türöffnung
«MiniLiteraturFestival»
10:00 Michael Burgener & Felix Grundhöfer
11:00 Samuel Schnidrig (SUMA)
13:00 Michael Burgener & Felix Grundhöfer
14:00 Rolf Hermann
15:00 Philippe Imwinkelried liest zum 5 Todestag Texte von Pierre Imhasly


Adolf Muschg – Der Andere (D)

DATUM Di. 21. Juni Mi. 22. Juni
ZEIT 20:30 Uhr 18:00 Uhr
Adolf Muschg – Der Andere (D)
REGIE Erich Schmid, CH, 2021, 86 Min.
KURZLESUNG mit Beat Albrecht
Adolf Muschg, nach Frisch und Dürrenmatt der bedeutendste Schweizer Intellektuelle, schrieb sich in die vordersten Ränge der Literatur. Er war ETH-Professor und präsidierte die Akademie der Künste in Berlin. Der biografische Film folgt den Spuren seines Romans Heimkehr nach Fukushima ins radioaktive Gebiet, aber auch ins japanische Zen-Kloster, wo er sein Anderes gesucht hatte, um das Fremde besser zu verstehen.
ADOLF MUSCHG – DER ANDERE
CinéCulture zeigt
ADOLF MUSCHG – DER ANDERE
(Regie: Erich Schmid; CH 2022; 98 Min.)
Der Regisseur ERICH SCHMID wird nur am Dienstag 21. Juni anwesend sein!
BEAT ALBRECHT wird zur Einführung einen Ausschnitt aus Muschgs Werk vorlesen.
Dat.: Di. 21. Juni 2022 // 20.30
Dat.: Mi. 22.Juni 2022 // 18.00
Es wurde Zeit, dass ADOLF MUSCHG (88) einen Dokufilm erhielt; der letzte grosse und grossartiger Schriftsteller der Schweiz. Der Regisseur ist kein Geringerer als ERICH SCHMID (75). Beides Alt-Meister in ihrem Fach. Adolf Muschg hat soviel zu erzählen, dass es für Erich Schmid ein Leichtes war die Essenz von Muschg in diesem Film einzufangen. Es ist ihm gelungen (wie immer) ein äusserst informativer, profunder, geistreicher, schalkisches Porträt zu drehen. «Adolf Muschg» ist eine weitere Perle im Schaffen von Erich Schmid.
«Adolf Muschg gehört zu den bedeutendsten Intellektuellen der Schweiz. Er schrieb sich in die vordersten Ränge der Literatur, war ETH-Professor und präsidierte die Akademie der Künste in Berlin,» heisst es auf dem Adolf Muschg Flyer zum Film; stimmt alles, aber Erich Schmids Film zeigt noch mehr: eben «Der Andere» Muschg, jener hinter der Kulisse, jener Adolf Muschg der uns berührt, der ihn ohne Schminke, ohne Schnörkel, aber mit grosser Eleganz präsentiert.
Wir von CinéCulture runden den Abend mit einer Kurzlesung von Beat Albrecht ab. Er bringt uns die wunderbare literarische Klangfarbe Adolf Muschgs nahe.
Erich Schmid reist extra für ein Gespräch aus Zürich an. Auf seine Erläuteringen, Aufklärungen, mündlichen Ergänzungen können wir gespannt sein.
NATÜRLICH KÖNNEN SIE DIESEN FILM VERPASSEN – SOLLTEN SIE NICHT!
CinéCulture wäscht viel Vergnügen.

Elizabeth (E/df)

DATUM Di. 14. Juni Mi. 15. Juni
ZEIT 20:30 Uhr 18:00 Uhr
Elizabeth (E/df)
REGIE Roger Michell, UK, 2022, 98 Min.
2022 feiert Königin Elisabeth II. das 70-jährige Jubiläum ihrer Herrschaft, ihr «Platinjubiläum». Durch die Kompilation von herrlichen Archivbildern hat der Regisseur der romantischen Komödie Notting Hill zu diesem Anlass, kurz vor seinem Tod, eine nostalgische, herzerfrischende und moderne Chronik der Herrschaft des am längsten regierenden weiblichen Staatsoberhauptes der Geschichte erstellt.
KULTUR-LADU und UPside EDITION präsentieren JAZZ in concert:
ELIANE AMHERD — La Dégustation
Donnerstag 16. Juni 2022 / 20:30 Uhr
Eintritt 35.– / Stud./Lehr. 20.–
Konzert + Vorverkauf
World Nature Forum in Naters
www.youtube.com/watch?v=G-UQ7kGbybM
Kosmopolitische Sängerin, Gitarristin und Komponistin
Eliane Amherd ist eine echte kosmopolitische Künstlerin: In der Schweiz geboren, lebt sie heute in New York. Und es ist die multikulturelle Energie dieser Stadt, die den einzigartigen Sound ihrer Kompositionen beeinflusst: jazzig, groovy und verwurzelt in afrikanischer, brasilianischer und lateinamerikanischer Musik. Erfinderisch, verzaubert und doch erdig. Amherd ist eine ebenso talentierte Komponistin/Texterin, deren Worte und Musik so erfrischend sind wie die Luft der Schweizer Alpen, wo sie aufgewachsen ist.
Als Absolventin der New School University für Jazz und zeitgenössische Musik tritt sie als Leaderin oder als Gastmusikerin in New Yorks führenden Clubs wie SOB‘s, Blue Note, Nublu, BAM, BBKing auf und tourt durch Nord- und Südamerika, Kanada, Europa und Asien, wo sie auf internationalen Festivals in China, Thailand, den Philippinen, Myanmar, Malaysia, Nepal und der Mongolei auftrat, z.B., Internationales Festival in Hong Kong, Beijing Nine Gate Jazz Festival, Shenzhen OCT Loft Festival, Beishan International Festival in Zhuhai, Jazzmandu Festival in Kathmandu, Giant Steppes of Jazz Festival in der Mongolei, Yangon World Music Festival in Myanmar, Unplugged Festival in Zermatt und Montreux Jazz Festival in der Schweiz, Mondo.NYC Festival mit Swiss Live Talents.
Ihre Alben „Now and from Now on“ und „Skylines“, die international ausgestrahlt werden, erhalten nach wie vor hervorragende Kritiken in der Presse und stehen auf der Playlist mehrerer US-Radiostationen. Eliane arrangierte und produzierte auch den Swiss Miss Sampler „heimweh“, auf dem bekannte Schweizer Künstler wie Eliana Burki, Nubya, Gigi Moto, Corin Curschellas, Mia Aegerter etc. zu hören sind. Diese Aufnahme brachte ihr viele gute Pressestimmen, Interviews in nationalen Radiosendern und einen Auftritt in der beliebten Schweizer Talkshow „Aeschbacher“ ein. Nun präsentiert sie ihr neues Album „La Dégustation“ – eine musikalische Weindegustation.
2017 wurde sie am Montreux Jazz Festival zur besten Singer Songwriterin der Schweiz gekürt. Von 2010 bis 2020 war sie die musikalische Leiterin des „Frauenstimmen Festivals“ in ihrer Heimatstadt Brig. 2015 war sie die musikalische Leiterin des „OrchExtra Gottardo“ auf der Expo Milano, Italien. 2010 war sie die erste Preisträgerin des MUSIK PRO Preises des Kulturrats Kanton Wallis.
www.elianeperforms.com
